Es sollte wirklich einfach sein, deine erste Galerie in Joomla! v.4 mit der Gallery Pro-Komponente zu erstellen. Falls du auf Probleme stößt, hier ist eine detaillierte Anleitung, die dich durch den gesamten Prozess der Erstellung deiner ersten Galerie führt.
Funktionen
- verschiedene Layouts
- Unterstützung für Bildformate .jpg, .jpeg, .png, .gif, .webp, .bmp
- Unterstützung für Videoformate .mp4, .avi, .mov
- Vorlagen für Bildunterschriften
- Download-Option, um die hochauflösende Bildversion zu speichern
- Verwendung der GD-Bibliothek
- weitere...
Klicke auf das Komponenten-Symbol rechts in der Spalte. Hier wähle die Gallery Pro.
Es wird ein Fehler in der Vorschau angezeigt. Gallery Folder Error! Du kannst diesen Fehler ignorieren und die Komponente speichern (Anwenden).
Nun werden wir diesen Fehler beheben. Standardmäßig ist das Bildverzeichnis für deine Originalbilder "JSITE_PATH/media/com_uithemebuilderpro/galleries". Lade alle deine Bilder und/oder Verzeichnisse in dieses Verzeichnis hoch. Du kannst auch später den galleries-Ordner ändern, jedoch nicht den Pfad.
Standardmäßig befindet sich das Thumbnail-Verzeichnis unter "JSITE_PATH/images/galleries-thumbnails" und wird automatisch erstellt. Auch dieses Verzeichnis kannst du in den Komponenteneinstellungen ändern, jedoch nicht den Pfad. Achte darauf, dass Gallery Pro ausreichende Berechtigungen hat, um den Thumbnail-Ordner zu erstellen.
Erstellung von Thumbnails in der Galerie-Komponente: Tipps und Überlegungen
Um Thumbnails in der Galerie-Komponente zu erstellen, stelle sicher, dass alle notwendigen Einstellungen konfiguriert sind, bevor du die Live-Seite aufrufst. Je nach Größe der Bilder ist es normal, vorübergehend eine leere weiße Seite zu sehen.
Um eine ordnungsgemäße Thumbnail-Erstellung sicherzustellen, stelle sicher, dass sowohl das Joomla-Cache-System als auch das Cache-System von ui/Theme-Builder Pro deaktiviert sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Thumbnails korrekt erstellt und angezeigt werden.
Hinzufügen von Bildunterschriften
Die Gallery Pro-Komponente sortiert Bilder automatisch nach Namen. Du kannst dies jedoch ändern, indem du eine captions.txt-Datei in jedes Galerie-Verzeichnis legst. Für jedes Bild fügst du eine Zeile mit einer vertikalen Leiste ( | ) hinzu, die den Dateinamen, einen kurzen Titel und eine längere Beschreibung trennt.
unsere_erde_20111108_1575505557.jpg | Unsere Erde | Unsere Erde in ? Jahren...
dateiname.jpg | Dein Titel | Beschreibung ... mit HTML-Tags ..
Wenn die mehrsprachige Unterstützung im Administrationspanel aktiviert ist und eine Datei captions-xx-XX.txt in einem Ordner existiert, wobei xx-XX den Platzhalter für den ISO-Sprachcode darstellt, z. B. en-GB für Englisch (Vereinigtes Königreich) oder de-DE für Deutschland, wird die sprachspezifische Unterschriften-Datei verwendet, mit Fallback auf die Standarddatei captions.txt.
Nun kannst du mit den Komponenteneinstellungen spielen, die Vorschau wird automatisch aktualisiert.
Microdata in der Gallery Pro-Komponente
In der neuesten Version der Gallery Pro-Komponente wurde ein fantastisches neues Feature eingeführt – die Integration von Microdata für Bilder und Videos. Diese Erweiterung ermöglicht es dir, strukturierte Daten für deine Multimedia-Inhalte bereitzustellen, damit Suchmaschinen und andere Web-Dienste deine Inhalte besser verstehen und in den Suchergebnissen präsentieren können. In diesem Tutorial führen wir dich durch den Prozess der Verwendung von Microdata in Gallery Pro.
Aktivierung von Microdata
Um diese Funktion zu nutzen, musst du zunächst Microdata in den Grundeinstellungen der Komponente aktivieren. Gehe einfach zu den Einstellungen der Komponente und stelle sicher, dass "Microdata verwenden?" auf "Ein" gesetzt ist.
Aktualisieren der Captions-Dateien
Diese neue Funktion erstreckt sich auf die Unterschriften-Dateien, insbesondere die "captions.txt" und die sprachspezifischen "captions-xx-XX.txt"-Dateien. In diesen Dateien musst du die Syntax anpassen, um die erforderlichen Microdata für Bilder und Videos einzufügen.
Für Bilder:
In den Captions-Dateien verwende das folgende Format:
dateiname.jpg | Dein Titel | Beschreibung ... mit HTML-Tags .. | Ersteller | Lizenz-URL | Lizenz-Seite | Kredit-Text
- dateiname.jpg: Ersetze dies durch den Namen deiner Bilddatei.
- Dein Titel: Gib den Titel des Bildes ein.
- Beschreibung: Füge eine detaillierte Beschreibung des Bildes hinzu und benutze HTML-Tags zur Formatierung.
- Ersteller: Gib den Ersteller des Bildes an.
- Lizenz-URL: Füge die URL hinzu, wo die Lizenzinformationen des Bildes zu finden sind.
- Lizenz-Seite: Dies sollte die URL sein, wo Nutzer die Lizenz des Bildes erwerben können.
- Kredit-Text: Der Name der Person und/oder Organisation, die für das Bild beim Veröffentlichen angegeben wird.
Für Videos:
Für Videos sollte die Syntax in den Unterschriften-Dateien wie folgt aussehen:
video_datei.mp4 | Dein Titel | Beschreibung ... mit HTML-Tags .. | thumbnailUrl | uploadDate | dauer
- video_datei.mp4: Ersetze dies durch den Namen deiner Videodatei.
- Dein Titel: Gib einen Titel für das Video an.
- Beschreibung: Füge eine detaillierte Beschreibung des Videoinhalts hinzu und verwende nach Bedarf HTML-Tags.
- thumbnailUrl: Gib die URL für das Thumbnail des Videos an.
- uploadDate: Gib das Datum im ISO 8601-Format an, an dem das Video hochgeladen wurde.
- dauer: Gib die Dauer im ISO 8601-Format des Videos an. Zum Beispiel stellt PT00H20M5S eine Dauer von "zwanzig Minuten und fünf Sekunden" dar.
Mit diesen Anpassungen wird die Gallery Pro-Komponente automatisch Microdata für deine Bilder und Videos generieren, was die Sichtbarkeit und das Verständnis deiner Multimedia-Inhalte im Web verbessert. Diese strukturierten Daten werden deine SEO-Bemühungen unterstützen und die Art und Weise verbessern, wie deine Inhalte in den Suchergebnissen präsentiert werden.
Teste deine Seite
- Schema.org Validator: Besuche schema.org und gib die URL deiner Seite ein. Dieses Tool validiert deine Microdata und gibt Feedback zur Richtigkeit.
- Google's Rich Results Test: Gehe zu rich-results und gib die URL deiner Seite ein. Dieses Tool hilft dir zu überprüfen, ob deine Microdata von Google erkannt werden und für rich results in der Suche berechtigt sind.
Hinzufügen der readme.txt-Datei zum Zip-Download
Neu im ui/Theme-Builder-Paket 1.5.2 ist, dass du eine readme.txt-Datei im Originalpfad der Galerie speichern kannst. Diese wird dann automatisch in das Download-Zip-Archiv integriert, wenn ein Bild heruntergeladen wird.
Terms & Conditions
Subscribe
Report