Abschnittsübersicht

Abschnitte werden verwendet, um den Inhalt einer Seite in unterschiedlich gestylte Blöcke zu unterteilen.

Grundeinstellungen

Einstellungen zur Veröffentlichungszeit
Legt die Start- und Enddaten für die Veröffentlichung fest. Dadurch wird der Bereich des ui/Theme-Builders nur für den angegebenen Zeitraum veröffentlicht. Wenn sowohl das Start- als auch das Enddatum festgelegt sind, wird der Bereich nur zwischen diesen Daten angezeigt.
Veröffentlichung starten
Wenn nur das Startdatum und nicht das Enddatum festgelegt ist, wird Joomla! den Bereich des ui/Theme-Builders ab dem angegebenen Startdatum anzeigen, aber nie aufhören, ihn anzuzeigen.
Veröffentlichung beenden
Wenn nur das Enddatum und nicht das Startdatum festgelegt ist, zeigt Joomla! den Bereich des ui/Theme-Builders sofort an, sobald er aktiviert wurde, und hört auf, ihn anzuzeigen, sobald das Enddatum erreicht ist.
Anzeigen
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Bereich für Bildschirme größer als die angegebene Breite anzuzeigen.
Verstecken
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Bereich für Bildschirme größer als eine angegebene Breite auszublenden.
HTML-Tag
Setzen Sie ein HTML-Tag für Ihren Bereich.
ID
Definieren Sie einen ID-Namen für den Bereich.
Klasse
Definieren Sie einen oder mehrere Klassennamen für den Bereich. Trennen Sie mehrere Klassen durch Leerzeichen.

Container-Einstellungen

Bereich in voller Breite?
Ja oder Nein. (Mehr erfahren)

Rastereinstellungen

Raster: Höhen anpassen
Ja oder Nein.
Rasterabstand
Die Rasterkomponente verfügt über einen Standardabstand, der ab einer bestimmten Bildschirmbreite (in der Regel kleinere Desktops) automatisch verringert wird.
Rastertrennlinie
Ja oder Nein. Wählen Sie "Ja", um Rasterzellen mit Linien zu trennen. Diese Option kann mit Abstandsmodifikatoren kombiniert werden. Sobald das Raster gestapelt wird, werden die Trennlinien horizontal.

Titel/Untertitel-Einstellungen

Titel anzeigen
Wenn auf "Ja" gesetzt, wird diese Option den Titel und/oder Untertitel im Frontend aktivieren.
Bereichstitel
Geben Sie Text ein, der als Bereichstitel angezeigt wird.
Titel-HTML-Tag
Wählen Sie ein HTML-Tag für den Titel.
Schriftgröße
Setzen Sie die Schriftgröße des Titels für diesen Selektor.
Schriftstärke
Setzen Sie die Schriftstärke des Titels für diesen Selektor.
Titelstil
Wählen Sie einen Stilmodifikator für den Titel.
Titelfarbe
Wählen Sie eine Farbe für den Titel.
Untertitel
Geben Sie Text ein, der als Untertitel des Bereichs (kurze Beschreibung) angezeigt wird.
Untertitel-HTML-Tag
Wählen Sie ein HTML-Tag für den Untertitel.
Untertitel-Schriftgröße
Setzen Sie die Schriftgröße des Untertitels für diesen Selektor.
Untertitelstil
Wählen Sie einen Stilmodifikator für den Untertitel.
Untertitel-Schriftstärke
Setzen Sie die Schriftstärke des Untertitels für diesen Selektor.
Ausrichtung von Titel und Untertitel
Wählen Sie eine Art der Textausrichtung für Titel und Untertitel.
SVG-Titel/Untertitel verwenden?
Wenn auf "Ja" gesetzt, wird diese Option SVG-Titel und/oder Untertitelstile im Frontend aktivieren.
SVG-Titel verwenden?
Ja oder Nein.
SVG-Untertitel verwenden?
Ja oder Nein.

Hintergrundeinstellungen

Benutzerdefinierten Hintergrund
Wenn auf "Ja" gesetzt, können Sie verschiedene Hintergrundoptionen einstellen (Hintergrundbilder, verschiedene Mischmodi, benutzerdefinierte Farben).
Wenn auf "SVG" gesetzt, können Sie Ihre eigenen SVG-Hintergründe verwenden. (Mehr erfahren)
Formen oder Video-Hintergründe einstellen.
Hintergrund
Wählen Sie eine Standard-Hintergrundoption.
Umgekehrte Farben
Wählen Sie die Klasse "light", um die Sichtbarkeit von Objekten auf dunklen Hintergründen in einem hellen Stil zu verbessern. Für einen dunklen Stil wählen Sie die Klasse "dark" für Elemente auf einem hellen Hintergrund.

Stileinstellungen

Inhalt vertikal ausrichten?
Ja oder Nein.
Komponenten laden?
Ja oder Nein.
Viewport-Höhe
Ja oder Nein.
Bereichsabstand
Wählen Sie einen Standardabstand für den Bereich.

Animationseinstellungen

Scrollspy-Animation
Das Scrollspy-Komponenten hört auf das Scrollen der Seite und löst basierend auf der Scroll-Position Ereignisse aus, z. B. sanftes Einblenden eines Elements, wenn es zum ersten Mal im Viewport erscheint.
Responsiv
Geben Sie eine Pixelzahl, z. B. 640, oder einen Breakpoint, z. B. @s, @m, @l oder @xl, ein. Der Parallaxeffekt wird für die angegebene Bildschirmbreite und größer angezeigt.